Hangordnung Startplatz Pöhlberg Süd – Fluggelände nach §25LuftVG
1. Halter:
Gleitschirmfliegerclub Osterzgebirge
Anschrift: 01776 Hermsdorf, Im Richtergrund 4
Beauftragter Luftaufsicht (Geländeeinweisung/Geländeaufsicht):
Jörg Reimann Funk: +49 (0) 174- 97 97 460 09128 Chemnitz, Altenhainer Dorfstraße 57a
Geländeeinweisungen/Fluggebietsbetreuung:
Hartmut Puls Funk: +49 (0) 160- 58 44 157 09456 Annaberg-Buchholz, Töpferweg 4
Rico Müller Funk: +49 (0) 173- 79 48 893 ) 09456 Annaberg-Buchholz, Geyersdorfer Hauptstraße 20
2. Gelände:
Startplatz: Pöhlberg Süd (unterhalb mittlerer Rundgang neben Modellfliegerplatz)
GPS 50.569966, 13.030543
Startrichtung: Süd (170°-190°)
Landung: Wiese ca. 400m direkt unterhalb des Startplatzes
(obere Wiese östlich großer Baumgruppe-Windsack)
GPS 50.566447, 13.031039
3. Flug- und Geländeregeln:
- Autos auf Parkplatz an der Pöhlbergauffahrt abstellen (ehemalige Schanze), mittleren Rundweg benutzen (alternativ Platz an Ecke Alte Karlsbader-Alte Poststraße) Mittleren Rundweg und Plattenstraße Landeplatz keinesfalls mit Kfz befahren!
- Naturschutzgebiet „Pöhlbergalm“ (unterhalb des ganzen Weges) nicht betreten!
- Nur ausgewiesenen Bereich zum Starten nutzen, Flora und Fauna im Startbereich schützen-ebenfalls Naturschutzgebiet!
- Haltet das Gelände sauber, eigenen Müll selbst entsorgen!
- Vogelschutz-Flugverbotszeit beachten: 10.Mai - 10.Juni jedes Jahr!
- Sonstige Limitierung der Flüge: März-September max. 15 Flugtage, nicht mehr als jeweils 5 Piloten!
- Ist nur reines Soaren über dem Startplatz möglich, so gilt Startverbot ab 4 Piloten innerhalb einer Höhe von 50m über Startplatzniveau (doppelte Baumhöhe Hochwald)
- Vor, spätestens am Ende eines Flugtages ist der Flug mit einem Eintrag ins Flugbuch (liegt beim Pöhlbergwirt aus) zu dokumentieren.
- Startrichtung S-SSO, großen Baum rechts umfliegen, nicht durch die „Lücke“ (erst danach linkshaltend Aufsoaren an der Waldkante möglich -> http://www.dhv-xc.de/xc/modules/leonardo/index.php?name=leonardo&op=show_flight&flightID=735529
- Keinesfalls Start bei rein SO-Wind <160° Startbereich=LEE !
- Piloten, die nicht starten bzw. den Start nicht unmittelbar vorbereiten halten sich oberhalb auf dem Rundweg auf. Der Startbereich ist nicht für Groundhandling vorgesehen!
- Koppeln und Weidegebiete strikt meiden, Tiere nicht tief überfliegen, Weiden nicht durchlaufen! Achtung Deckbullen im Weidebetrieb!
- Das Gelände ist nicht für Schulungsbetrieb zugelassen!
- Das Gelände ist nicht für den motorisierten Flugbetrieb zugelassen!
- Erste Hilfe Ausrüstung ist von jedem Piloten mitzuführen, mindestens ist abzustimmen, daß während eines Flugtages eine Ausrüstung am Startplatz vorgehalten wird. Ein Deponieren ist nicht möglich.
- Erstfliegern haben sich bei einem Geländeverantwortlichen einweisen zu lassen (thermische Aktivität/Turbulenzen/Startprozedere)
- Bei Außenlandungen sind die Wiesen zügig zur Fahrstraße unterhalb des Landeplatzes zu verlassen-nicht in Wiesen mit hochgewachsenem Futter landen!
- Zuwiderhandlungen gegen die Hangordnung werden mit Anzeige und Flugverbot geahndet.
4. Notfallkontakte:
Rettungsleitstelle Chemnitz: 0371 19222
Rettungsdienst : 112
Polizei: 110
Feuerwehr Annaberg: 03733 67 64 82